Bauplan der Kirche Linden (Längsschnitt)
Kirche Linden um 1912
Titelseite erster Rodel für die Konfirmierten
Daten: | • 1839 Beschluss des Berner Grossen Rats: Der zur Kirchgemeinde [Ober-]Diessbach b. Thun gehörige Kurzenberg bildet (wie der Buchholterberg) neu einen (Pfarr-)Helferei-Bezirk. • 1848/49 Bau der Kirche Linden. • 1852/52 Bau des "Helfereigebäudes im Kurzenberg" (heutiges Pfarrhaus Linden). • 1860 Erhebung der Helferei Kurzenberg zur Pfarrei und damit zu vollends selbständigen Kirchgemeinde. • 1912 Erste Kirchenorgel. • 1913 Installation des elektrischen Lichts im Pfarrhaus. • 1938 Neugestaltung des mittleren Chorfensters mit Glasmalerei (Robert Schär). • 1946 Im Zuge der Verschmelzung der politischen Gemeinden Ausserbirrmoos, Innerbirrmoos und Otterbach zur politischen Gemeinde Linden (»hier) wird auch die Kirchgemeinde Kurzenberg in Kirchgemeinde Linden umbenannt. • 2003/04 Bau des Kirchgemeindehauses Linden (Einweihung: Sonntag, 22. Aug. 2014). • 2009 Gedenken an 170 Jahre Kirchgemeinde Linden. Damit verbunden: Innenrenovation der Kirche, Anschaffung eines »Defibrillators gemeinsam mit dem Samariterverein Linden sowie Aufschaltung der Kirchgemeinde-eigenen »Homepage. |
Überblick: | Einen Überblick über wichtige Daten der Kirchengeschichte von Linden (inkl. der Wirkungszeiten sämtlicher Pfarrpersonen) findet sich zum Herunterladen hier: Daten der Kirchengeschichte von Linden. |