Glockenguss gestern und heute
Seit dem letzten Bettag 15. September 2024 läutet in Linden die Gebetsglocke. Zum Glockenguss sind unterdessen zwei Filme online. Im einen ist sogar eine Szene vom Guss unserer Glocke zu sehen!
Das Gusshandwerk, gerade für Kirchenglocken, befindet sich im Rückgang. Da wo es noch gepflegt wird, z.B. bei der Firma Grassmayr in Innsbruck, wird es auf höchstem Qualitätsniveau betrieben. Und erst vor knapp 10 Jahren wurde dort eine Glocke gegossen, die alle Dimensionen sprengt.
Kathedrale von Bukarest
Für die «Kathedrale zur Erlösung der Nation» in Bukarest, Rumänien, goss die Firma Grassmayr im Jahr 2016 die grösste freischwingende Glocke der Welt. Der Koloss wiegt 25 Tonnen und hat einen Durchmesser von 3.35 Metern.
Zum Vergleich: Die grösste Glocke im Berner Münster wiegt rund 10 Tonnen und hat einen Durchmesser von 2.47 Metern. Dafür stammt sie aber aus dem Jahr 1611! Unsere Lindener Glocke wiegt rund 230 Kilo, also weniger als ein Hundertstel des Bukarester Prunkstücks.
Zur Dokumentation (YouTube, 43 Minuten)
Die «Grosse von Taufers»
Wie das Gusshandwerk in früheren Zeiten funktionierte, zeigt ein neuer Dokumentarfilm des Südtiroler Filmers Manfred Feichter. Er nimmt uns mit zum Guss der «grossen Glocke von Taufers» im Jahr 1796. In diesem Film ist auch eine Szene vom Gusstag unserer Lindener Glocke in Innsbruck zu sehen!
Zum Dokumentarfilm (rai Südtirol)
Unsere neue Glocke ORATE «Betet!» wurde am 7. Juni 2024 in Innsbruck gegossen. Sie schlägt und läutet nun regelmässig; jeden Montagabend lädt sie um 20 Uhr zum Gebet ein.