Aktuell
07.03.2022 | Ausblick
 

Wir helfen Kriegsnot lindern


Der Krieg in der Ukraine schafft riesiges Leid im In- und Ausland. Über eine Million Ukrainer sind bereits auf der Flucht. Wir sehen uns verpflichtet, als Kirche auch Nothilfe zu leisten, wo es möglich ist.

Mit einer Schwerpunktkollekte (TWINT/Einzahhlungsscheine) unterstützen wir die Nothilfe von «Licht im Osten». Aber wir verbinden uns auch durch das Gebet mit den Menschen, die leiden und mit jenen, die Widerstand leisten. «Erlöse uns von dem Bösen!» ist unser Hilfeschrei an Gott in der Kriegszeit.

Besuchen Sie unsere Ausstellung «Unser Vater» und die Website «Kirchen helfen»!

Wir helfen Kriegsnot lindern

Eine Not jagt die andere. Wieder fühlen wir uns hilflos. Aber wer auf den allmächtigen Gott vertraut, kann seine Ängste abgeben. Jeden Montagabend 20:00 Uhr läuten unsere Glocken weiterhin und rufen alle, die sie hören, zum Gebet auf. In der Kirche treffen wir uns weiterhin zum Montagsgebet. Und tagsüber lädt die Ausstellung «Unser Vater» mit Gebeten und Skulpturen ein, sich einen stillen Moment des Gebets zu nehmen.

Schwerpunktkollekte «Licht im Osten»

Das Hilfswerk «Licht im Osten» – bei uns gut bekannt durch die «Aktion Weihnachtspäckli» – hat eine Aktion zur Soforthilfe vor Ort aufgezogen. Sie schreiben:

"Seit Mitte Januar haben sich unsere lokalen Partner in der Ostukraine auf eine Ausdehnung des Krieges vorbereitet. Sie verteilten auch jetzt immer noch Lebensmittel und Hilfspakete, um die Not der Menschen zu lindern. Unsere lokalen Partner in der Westukraine, in Rumänien und Moldawien nehmen Flüchtlinge in ihren Häusern, Kirchen und Zentren auf."(www.lio.ch)

Alle Spenden, die in den Kriegsmonaten auf unser TWINT-Konto eingehen, werden an diese Aktion weitergeleitet. In der Kirche werden Einzahlungsscheine aufgelegt.

«Kirchen Helfen»

Um die praktische Hilfe zu erleichtern, haben kirchliche Partner eine Plattform für verschiedenste Leistungen gebildet.

"KIRCHEN HELFEN ist ein wachsendes Netzwerk von Kirchen, welche vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen als Gäste aufnehmen. Kernelement ist die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingsgruppen durch lokale Kirchgemeinden als Akt christlicher Nächstenliebe."

Falls Sie eine Unterkunft für Flüchtlinge anbieten möchten, bitten wir Sie, direkt mit dem Netzwerk «Kirchen helfen» Kontakt aufzunehmen.

zur Website KIRCHEN HELFEN

    Keine Ergebnisse mit diesem Suchbegriff gefunden.